Ostseezeitung vom 05.01.2022
Mit der gemeinsamen Aktion „Helios vereint“ unterstützen das Helios Hanseklinikum und die OSTSEE-ZEITUNG Stralsunder Vereine in der Corona-Krise mit insgesamt 10 000 Euro.
+++ AUSZUG +++
Aktion „Helios vereint”: Projekte haben gewonnen.
Mit der gemeinsamen Aktion „Helios vereint” unterstützen das Helios Hanseklinikum und die OSTSEE-ZEITUNG Stralsunder Vereine in der Corona-Krise mit insgesamt 10.000 Euro.
Von Kay Steinke.
Stralsund. Alle Gewinner der Aktion „Helios vereint” stehen nun fest. Jeweils 2.000 Euro gehen an den FV Blau-Weiß 72 Groß Kordshagen, den Verbund für Soziale Projekte, die DRLG Stralsund, die Nordstern-Kids vom Speedwayclub. „MC Nordstern“ und die Ringer des Hanseatischen Athletik Clubs.
Die anhaltende Pandemie hat die Situation vieler Vereine verschärft. Mit der gemeinsamen Aktion, „Helios vereint“ unterstützen das Helios Hanseklinikum und die OSTSEE-ZEITUNG nun Stralsunder Vereine in der Corona-Krise. Besonders schlimm hat die Krise 2021 die Stralsunder Ringer getroffen, die nun neben drei weiteren Projekten von der fünfköpfigen Jury bedacht wurden. Bei den Ringern ist die Freude über die Finanzspritze damit nun umso größer. „Wir haben darauf gehofft. Corona hat unseren Finanzplan kräftig durcheinandergebracht. Nun können wir unseren Strelasundpokal wirklich nachholen“, sagt Eckhardt Wallmuth, Vor-sitzender des HAC.
Wegen Corona musste Norddeutschlands größtes Ringerturnier 2021 kurzfristig abgesagt werden. Dabei kam die Absage quasi über Nacht – und war für den Stralsunder Club als Veranstalter ein echter Schock. Ober 100 Unterkünfte für Sportler aus ganz Deutschland waren gebucht, die Reisebusse schon aufgetankt. Der Wettstreit kann nun jedoch nachgeholt werden, angepeilt wird der November 2022. Doch nicht nur das: „Wir haben wirklich Talente in unseren Reihen. Zwei davon können wir nun auf die Europameisterschaften vorbereiten”, sagt der 61-Jährige, der selbst lange Zeit als Ringer aktiv war. „Damals war es noch nicht so professionell wie heute. Nun wird fast täglich trainiert“, sagt er. Insgesamt zählt der HAC 42 aktive Ringer. Doch mit der Zeit haben sich noch weitere Sparten ausgebildet, so bietet der HAC für die rund 200 Mitglieder unter anderem auch Jiu Jitsu an.
Finanzspritze kann Leben retten.
Mit den insgesamt 10.000 Euro werden aber weitere Projekte ermög-licht. So können die Stralsunder Lebensretter von der DLRG einen neue intubierbare Reanimationspuppe erwerben, damit weiterhin eine fachgerechte Schulung der ehrenamtlichen Erst-Helfer, Rettungsschwimmer und Sanitäter gewährleistet werden kann. Auch im Fall der Nordstern-Kids kann das Geld im Ernstfall Leben retten. Denn die 150 Mitglieder des Speedwayclubs können für den Nachwuchs nun Schutzausrüstung wie Protektoren, Handschuhe und Brillen anschaffen.
Soziales Projekt bringt Kinder am Küchentisch zusammen. Ein weiteres Projekt, das nun verwirklicht werden kann, ist das Projekt „Helios vereint Kinder beim gesunden Kochen“. Dabei bringt der Verbund für Soziale Projekte Kinder und Familien, die in den unterschiedlichen Fachbereichen betreut werden, am Küchentisch zusammen. So werden einerseits gemeinsame Erlebnisse geschaffen – und andererseits Kinder an das Thema gesunde Ernährung herangeführt. Dieses Projekt war Fachjury-Mitglied Franziska Ringe, die als Sopranistin am Theater Vorpommern arbeitet, besonders wichtig. „Das Thema soziales Kochen fand ich persönlich gut, weil das Thema gesunde Ernährung in Zeiten der Pandemie oft vergessen wird. Dabei ist es gerade für Kinder enorm wichtig.” Stellvertretend für die Jury sagt Ringe aber auch: „Es waren wirklich viele tolle Projekte dabei. Davon haben sich die meisten bei ihrer Bewerbung wirklich Mühe gegeben und wurden kreativ.” Ringe hätte sich jedoch gewünscht, dass die Kultur noch präsenter gewesen wäre. Denn die meisten der eingereichten Projekte kamen aus dem Sportbereich.