Erziehungs- und Familienberatung

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dörthe Skoworodkin-Jasmann Diplom-Psychologin |
Simone Hoffmann Sozialpädagogin |
Kathrin Pöthke Bachelor Soziale Arbeit |
_________________________________________________________________________________
Was ist EFA?
EFA bedeutet Erziehungs-und Familienberatungsstelle.
EFA ist damit Ansprechpartnerin und Unterstützerin für Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und andere an der Erziehung Beteiligte.
Was macht EFA?
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle bietet Hilfesuchenden im Detail:
- Allgemeine Beratung von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen, Eltern, Pflegeeltern und anderen Erziehungsberechtigten
- Allgemeine Beratung auch von Bezugspersonen
- Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik, insbesondere bei Schulproblemen
- Mediation in Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten
- Traumapädagogische Fachberatung und spezifische Beratung in Fragen des Kindeswohls
- Aufsuchende Erziehungsberatung bei Bedarf
- Elterntrainings
- Vermittlung in nachfolgende Hilfeformen
- Vernetzung, wie Fachberatung, Intervision, Fortbildung, Mitwirkung in Arbeitskreisen und Gremien
- Präventive Angebote in Form von Vorträgen, Weiterbildungen, Elternabenden, Seminaren und öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten
Nach welchen Grundprinzipien arbeitet EFA?
- Freiwilligkeit
- Anonymität
- Verschwiegenheit
Telefon: +49 3831 29 38 01 / Telefax: +49 3831 29 27 33 Internet: www.vsp-mv.de/efa-beratungsstelle.html
_______________________________________________________________________________________________ eMail: info.efa@vsp-mv.de
eMail: doerthe.skoworodkin-jasmann@vsp-mv.de eMail: simone.hoffmann@vsp-mv.de eMail: kathrin.poethke@vsp-mv.de _______________________________________________________________________________________________
Die Beratungstermine vereinbaren wir mit Euch und Ihnen individuell. Sprecht / sprechen Sie uns gern auf den Anrufbeantworter oder schreib‘ / schreiben Sie uns eine eMail. Alle Beratungen sind kostenfrei. |